Zum Hauptinhalt wechseln

Analysten & Schätzungen

Equity Analysten und Raiffeisen Bank International Schätzungen 

Equity Analyst:innen

BankAnalyst:innen
Alpha Value / FairesearchDieter Hein
Autonomous ResearchGabor Kemeny
Bank of America Merrill LynchDavid Taranto
Bank PekaoAdam Motala
BarclaysKrishnendra Dubey
CitigroupSimon Nellis
Concorde SecuritiesGabor Bukta
Deutsche Bank AGMarlene Eibensteiner
Erste BankThomas Unger
HSBCJohannes Thormann
JP MorganMehmet Sevim
Keefe, Bruyette & WoodsHugo Cruz
Kepler CheuvreuxBenoit Petrarque
MediobancaRiccardo Rovere
PKORobert Brzoza
UBSMate Nemes
WoodMarta Jezewska-Wasilewska

Zusätzliche Information für das 4. Quartal 2024

Auswirkungen des Verkaufs der belarussischen Konzerneinheiten:

  • Der endgültige Entkonsolidierungseffekt aus dem Verkauf der belarussischen Konzerneinheiten beträgt EUR -824 Millionen,
    inklusive EUR -311 Millionen aus dem Verkauf unter Buchwert und EUR -513 Millionen aus der Reklassifizierung von Positionen im sonstigen Ergebnis.
  • Im vierten Quartal wird der Beitrag der belarussischen Konzerneinheiten mit EUR -800 Millionen in der Erfolgsrechnung unter Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen ausgewiesen, was sowohl den oben genannten Entkonsolidierungseffekt von EUR -824 Millionen als auch das Ergebnis aus Belarus für den aufgegebenen Geschäftsbereich im vierten Quartal widerspiegelt.

Übergewinnsteuer in der Ukraine:

  • EUR -65 Millionen an Steuern vom Einkommen und Ertrag in der Ukraine im vierten Quartal aufgrund der 2024 eingeführten Übergewinnsteuer von EUR -53 Millionen.

Übriges Ergebnis:

  • Circa EUR -156 Millionen für kreditbezogene Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten und Annullierungen von Kreditverträgen in Polen.
  • Circa EUR -20 Millionen Rückstellung für den Wegfall der umsatzsteuerrelevanten Zwischenbankbefreiung in Österreich.

Segment Osteuropa:

  • Die Ukraine wurde aus dem Segment Osteuropa entfernt und wird nun separat ausgewiesen. Das Segment Osteuropa umfasst weiterhin Russland und Belarus (bis zur Entkonsolidierung im vierten Quartal 2024).

 

Konsensus Schätzungen

Die Konsensschätzungen der Geschäftsergebnisse beruhen auf Gewinnprognosen von Wertpapieranalysten, die die Entwicklung der Raiffeisen Bank International verfolgen. Die von diesen Analysten geäußerten Ansichten und gemachten Prognosen, Schätzungen und Vorhersagen zur Performance (und damit die Zahlen der Konsensschätzungen) geben ausschließlich die Meinung dieser Analysten wieder und nicht die Meinung, Prognosen, Schätzungen oder Vorhersagen der Raiffeisen Bank International oder ihres Managements. Die Tatsache, dass die Raiffeisen Bank International diese Zahlen zur Verfügung stellt, bedeutet nicht, dass das Unternehmen diese Informationen, Schlussfolgerungen oder Empfehlungen gutheißt oder mit ihnen einverstanden ist. Die Raiffeisen Bank International übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Schätzungen und keine Verpflichtung, sie zu aktualisieren oder zu überarbeiten.

Letzte Aktualisierung: 04. Feburar 2025

Konsensus Q4 2024e

Erfolgsrechnung exkl. Russland / Belarus

Konsensus in EUR Millionen
DurchschnittswertHöchstwert

Tiefstwert

Zinsüberschuss1,0281.156922
Provisionsüberschuss478539445
Übrige Betriebserträge
3764-41
Betriebserträge1.5431.7391.416
Verwaltungsaufwendungen-899-860-927
Betriebsergebnis644826517
Übriges Ergebnis
-180-51-250
Staatliche Maßnahmen und Pflichtabgaben
-20-10-29
Wertminderung auf finanzielle Vermögenswerte
-131-93-191
Ergebnis vor Steuern 
318522222
Steuern vom Einkommen und Ertrag
-160-105-208
Ergebnis nach Steuern (inkl. Gewinn aus aufgegebenen Geschäftsbereichen)
15032024
Konzernergebnis13516693

Kennzahlen / Bankspezifische Kennzahlen exkl. Russland / Belarus

Monetäre Werte in EUR Million
DurchschnittswertHöchstwertTiefstwert
Risikogewichtete Aktiva (RWA gesamt)
80.67987.75876.487
Forderungen an Kunden
95.49596.52794.000
Neubildungsquote0,50%0,65%0,34%
CET1 Ratio (fully loaded)
14,9%15,9%14,1%
NettozinsspanneN/AN/AN/A
Cost/income Ratio
57,8%58,8%55,9%
Konzern-Return-on-Equity
N/AN/AN/A