Zum Hauptinhalt wechseln
Portrait of Maximilian Keplinger, Operational Leader Custody Processing AT & SK at Raiffeisen Service Center (RSC)

Meet Maximilian Keplinger: Einblicke vom Operational Leader bei RSC

Maximilian Keplinger, Operational Leader Custody Processing AT & SK at Raiffeisen Service Center (RSC), gewährt Einblicke in sein Berufsleben.


  • By Maximilian Keplinger

Der Beginn meiner beruflichen Laufbahn

Meine berufliche Karriere begann 2006 im Wertpapierwesen bei der direktanlage.at AG in Salzburg. Über 14 Jahre hinweg erlangte ich fundierte Kenntnisse in verschiedenen Nachhandelsaktivitäten, einschließlich der Übertragung von Wertpapieren, Unternehmensmaßnahmen, Steuerdiensten und Berichterstattung. Später trug ich als Product Owner und Projektleiter zur Digitalisierung und Automatisierung bei und leitete schließlich die Abteilung für Wertpapierabwicklung.

Ich bin sehr dankbar für die unglaublichen Menschen, die ich dort getroffen habe, die mir viel beigebracht haben und mit denen ich langanhaltende Freundschaften geschlossen habe. Nach der Geburt meiner ersten Tochter und einem gleichzeitigen Schicksalsschlag in meiner Familie entschied ich jedoch, dass es Zeit für einen Neuanfang war.

Nach dem Genuss der Freuden der Vaterschaft trat ich Bitpanda als primärer Experte für Prozesse im Bereich Asset und Custody Services bei und war auch in Projektarbeit involviert.

Mein letzter Halt

Meine Reise mit RSC begann im Januar und ich bin bereits sehr beeindruckt von der Herzlichkeit und unterstützenden Zusammenarbeit, die ich täglich erlebe. Ich genieße die Vielfalt in meinem Job und die ständige Verbesserung, Planung und Implementierung von Prozessen und Verfahren. Dies erfordert ein tiefes Verständnis der täglichen Arbeitsschritte, weshalb es wichtig und erfreulich ist, mich in das Tagesgeschäft einzutauchen.

Herausforderungen, die ich für unser Team sehe

Die Branche befindet sich im ständigen Wandel mit fortlaufender Digitalisierung und Automatisierung, der Integration von KI und der Notwendigkeit, bestehende Vorschriften einzuhalten und neue zu planen, wie beispielsweise die Einführung von T+1. Die Herausforderung besteht darin, diese Veränderungen effektiv und effizient zu managen, ohne unser wichtigstes Gut aus den Augen zu verlieren – unsere Mitarbeiter, die das Unternehmen mit Ehrgeiz, Motivation und Leidenschaft verkörpern. Meiner Meinung nach ist RSC in dieser Hinsicht auf dem richtigen Weg.

Work-Life-Balance

Als stolzer Vater von zwei wunderbaren kleinen Mädchen gibt es nichts Besseres, als so viel Zeit wie möglich mit meiner Familie zu verbringen. Sei es ein Spaziergang im Park, ein Besuch auf dem Spielplatz oder einfach nur Herumtollen zu Hause, diese Momente sind einzigartig und werden hoffentlich für immer in Erinnerung bleiben. Sobald die Kleinen schlafen, genieße ich die Qualitätszeit mit meiner großartigen Frau, die ich für ihre liebevolle Betreuung unserer Töchter während ihrer Elternzeit sehr respektiere. Außerdem liebe ich es, abends kreativ zu kochen und die Ruhe zu genießen.

Ein Blick auf meine Heimat

Ich wurde in der Stadt Salzburg geboren, wuchs jedoch im "Salzburger Land" auf, einer Region, die für ihre einzigartige Landschaft und schönen Seen bekannt ist. Aufgrund meines langjährigen Jobs und des anschließenden Umzugs zurück in die Stadt betrachte ich jetzt Salzburg als meine Heimatstadt. Ich liebe ihre Kompaktheit, die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und die malerischen Sehenswürdigkeiten und Umgebung. Ich fühle mich glücklich, Salzburg so oft wie möglich mit meiner wachsenden Familie zu besuchen.