Skip to main content
Eine professionelle Frau im schwarzen Blazer lächelt selbstbewusst vor einem digitalen Diagramm im Hintergrund, das die Bedeutung von Echtzeit-Zahlungstransparenz im Treasury symbolisiert.

Echtzeit, Echtheit: Warum transparente Zahlungsströme im Treasury unerlässlich sind

Echtzeit hat im Treasury Einzug gehalten und ist auf dem Vormarsch. Treasurer erwarten nicht nur Echtzeit-Informationen über den Status ihrer Zahlungen, sondern auch volle Transparenz über anfallende Gebühren – sowohl monatlich als auch im Detail für einzelne Transaktionen. Head of Cash Management Susanne Prager weiß, wie RBI-Kunden von fundiertem Know-how, einem breiten Produktportfolio und einem umfassenden Netzwerk in CEE profitieren.


  • Market Trends

„Treasury-Abteilungen brauchen einen kompetenten Partner, der über die Grundbedürfnisse hinaus noch mehr aus einer Hand abdecken kann“, sagt Susanne Prager, Head of Cash Management der RBI. „Getrieben von den starken Digitalisierungstrends im Privatkundengeschäft wollen wir auch für Unternehmen und Finanzinstitute neue Standards setzen – vor allem im internationalen und grenzüberschreitenden Geschäft.“

„Generell sehen wir einen Trend, dass Kunden schnellere und transparentere Bankdienstleistungen erwarten“, so die Spezialistin. Auch bei der Ausweitung der Geschäftsaktivitäten im In- und Ausland steigen die Anforderungen und es wird ein robusteres Cash Management benötigt. „Hier profitieren Unternehmen und Finanzinstitute eindeutig von unserem konzernweiten Produktportfolio mit fundiertem Know-how. Als Relationship Bank und führende Kommerz- und Investmentbank für die Top 1.000 Firmenkunden des Landes bietet die RBI durch die aktive zentrale Beratung den besten Zugang zum CEE-Raum“, sagt Susanne Prager. „Die Kunden der RBI schätzen zudem unsere hohe Servicequalität, den modernen Multibanking Ansatz und die umfassende Cash-Management-Expertise in den lokalen Märkten.“

Flexible und einfache Datenverfügbarkeit

Unternehmen setzen zunehmend auf spezialisierte Software-Anbieter, wie z.B. spezielle Treasury-Management-Systeme, und wollen ihre Daten in Echtzeit, d.h. mit einem Klick oder bei Ereignissen auf den Bankkonten erhalten. „Immer mehr unserer Cash-Management-Funktionalitäten stehen mittlerweile auch via Premium APIs zur Verfügung, was für einen komfortablen Datentransfer zwischen Bank- und Kundensystemen sorgt – automatisiert und in Echtzeit“, erklärt sie.  Open APIs geben Unternehmen und Institutionen mehr Flexibilität und Kontrolle bei der Datenübermittlung.

Transparenz rund um die Uhr

„Transparenz ist in den letzten Jahren auch für unsere Kunden ein wichtiges Ziel geworden. Mit der Cash Management Billing Solution der RBI wissen die Kunden immer genau, was sie für ihren SEPA- und internationalen Zahlungsverkehr und andere Cash Management Dienstleistungen bezahlen. Gleichzeitig erhalten Treasurer mit dem RBI Group Payment Tracker auch einen Echtzeit-E2E-Status ihrer grenzüberschreitenden Zahlungen, einschließlich der abgezogenen Gebühren und der angewandten Wechselkurse. Vor allem institutionelle Kunden profitieren vom MultiCurrency Clearing Service. „Mit diesem neuen Service erhalten sie frühmorgens einen Devisenkurs, der für alle ihre Transaktionen im Laufe des Tages gilt.“

Schnelligkeit und Effizienz

„Sowohl Firmenkunden als auch Finanzinstitute verlassen sich auf unser äußerst effizientes Zahlungsrouting“, sagt Susanne Prager. „In unserem internationalen Zahlungsverkehrssystem haben wir ein sehr flexibles Routing eingerichtet, das es uns ermöglicht, die beste Zahlungsroute für unsere Kunden zu wählen. Darüber hinaus haben wir mit SWIFT gpi die Geschwindigkeit und Effizienz unserer grenzüberschreitenden Zahlungen für unsere Kunden weiter erhöht.“

Ein Geschäftsexperte sitzt an einem Schreibtisch, umgeben von Finanzdokumenten, und analysiert globale Daten mit einer riesigen Weltkarte im Hintergrund.

Effizienz im Zahlungsverkehr

Wie sieht effiziente Zahlungsabwicklung der Zukunft aus? Was ist alles in Echtzeit möglich? Diese und weitere Fragen werden in unserem White Paper über Cash Management Trends und Herausforderungen beantwortet.