Zum Hauptinhalt wechseln
Virtual IBAN computer with data

Virtual IBAN

Debitorenabgleich - die Suche nach der Nadel im Heuhaufen? Virtual IBAN revolutioniert diesen Prozess: vollautomatisierter Forderungsabgleich durch virtuelle Zahlungszuordnung.

Wie Unternehmen jetzt ihren Forderungsabgleich automatisieren können

Immer den Überblick behalten: automatisierter Debitorenabgleich

Unternehmen mit einer großen Anzahl an Zahlungseingängen von verschiedenen Kunden kennen die Herausforderung, einen korrekten und vollständigen Forderungsabgleich in ihrem ERP-System zu haben. Oftmals ist dies mit einem hohen manuellen Aufwand verbunden. Virtual IBANs bieten eine einfache und kostensparende Lösung, indem sie diesen Prozess automatisieren.

Wie werden Ihre Prozesse mit Virtual IBAN effizienter?

Einen Virtual IBAN zu verwenden, ist im Prinzip, als ob man jeder Zahlung ihre individuelle Geschichte mitgeben würde. Für Sie als Unternehmen bedeutet das:

  1. Sie weisen jedem Ihrer Kunden einen individuellen Virtual IBAN zu.
  2. Ihre Kunden senden ausstehende Beträge per Überweisung an die jeweilige Virtual IBAN.
  3. Die Virtual IBANs sind mit Ihrem physischen Konto verbunden, das auch für ausgehende Zahlungen verwendet wird.
  4. Alle eingehenden Zahlungen werden sofort auf Ihrem physischen Konto verbucht (es gibt keine Buchungen auf Virtual IBANs) und – dank dieser Virtual IBANs – automatisch und eindeutig dem jeweiligen Auftraggeber zugeordnet.
  5. Sie können nun einen vollautomatischen Abgleich Ihrer Zahlungseingänge durchführen.

Unsere Internetanwendung VAM@Web ist am neuesten Stand der Technik und bietet Zugriff auf umfassende Virtual IBAN Informationen, wie beispielsweise

  • Kontostände
  • Zahlungsvorgänge auf dem physischen Konto
  • Einzelansichten zu virtuellen Kontoständen und
  • Zahlungseingänge im Zusammenhang mit Ihren Virtual IBANs.

Die Self-Service-Funktion hilft Ihnen, Virtual IBANs flexibel nach Ihren Bedürfnissen zuzuweisen und zu verwalten. Es ist auch möglich, Virtual IBANs in VAM@Web einfach zu deaktivieren.

Unsere Virtual IBAN Lösung war nur der erste Schritt zu einem umfangreichen Virtual Account Management", erklärt Susanne Prager, Head of RBI Cash Management. "Mit Virtual Account Lösungen für eine juristische Person haben wir auf unserer VAM Reise inzwischen erfolgreich das nächste Ziel erreicht. Virtuelle Konten erfüllen den Wunsch der Unternehmen, ihr Cash‐ und Liquiditätsmanagement zu zentralisieren und die Strukturen der Bankkonten zu vereinfachen.

Cash und Liquidity Management wo immer Sie sind

Sie brauchen eine flexible Möglichkeit, Ihre Zahlungen weltweit einfach, schnell und transparent abzuwickeln? Sie Suchen einen Partner in CEE mit dem regionalen Wissen einer lokalen Bank, aber dem Netzwerk einer internationalen Bankengruppe? Hier sind Sie am Ziel.

Kontaktieren Sie uns