
Euro-Einführung in CE/SEE: eine Geschichte für das nächste Jahrzehnt, aber wir erkennen einen Spitzenreiter
Die Einführung des Euro hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Ex-ante-Konvergenz, den üblichen wirtschaftlichen (Konvergenz-)Kriterien sowie von institutionellen und bankenspezifischen Erwägungen. Aus dem jüngsten Konvergenzbericht geht hervor, dass keines der bewerteten Länder alle klassischen Konvergenzkriterien erfüllt, während es in der Vergangenheit offenbar einfacher war, sie zu erfüllen als heute. Daher wird der Beitritt Ungarns, Rumäniens, der Tschechischen Republik und Polens zum Euroraum in diesem Jahrzehnt nicht mehr diskutiert. Betrachtet man jedoch den unterschiedlichen Grad und das Tempo der wirtschaftlichen Konvergenz, die gesellschaftliche Unterstützung für den Euro als nationale Währung und die allgemeinen politischen Anreize, so sehen wir Rumänien als potenziellen Spitzenreiter in unserer Vergleichsgruppe der CE/SEE-Euro-Kandidaten. Lesen Sie den vollständigen Beitrag hier (nur auf English verfügbar).
Be the first
Jetzt Raiffeisen Insights abonnieren und regelmäßig E-Mails mit den neuesten Trends aus der Wirtschafts- und Geschäftswelt erhalten.