Zum Hauptinhalt wechseln
Eine minimalistische Illustration mit einem Stapel Euro-Banknoten, gestaltet in einem geometrischen Stil mit hellem Hintergrund. Dieses Bild symbolisiert Finanzen und Währung in einer modernen, abstrakten Form.

Das neue AML-Paket: Ein Meilenstein im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Von der Europäischen Kommission im Jahr 2021 vorgeschlagen und 2024 vom Europäischen Rat offiziell verabschiedet, bewegt sich das AML-Paket nun mit einem endgültigen Implementierungszeitplan vorwärts. Dieses ehrgeizige Regelwerk stellt einen bedeutenden Wandel im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung dar und verspricht zahlreiche Änderungen, sobald es vollständig umgesetzt ist. Es wird Auswirkungen auf die Prozesse und Rahmenwerke aller Organisationen in der Finanzbranche haben. Seien Sie einen Schritt voraus und handeln Sie strategisch, indem Sie Ihre nächsten Schritte planen, einen reibungslosen Übergang sicherstellen und operative Exzellenz sowie Kundenzufriedenheit angesichts sich entwickelnder Vorschriften wahren.


  • By Erna Selimovic
  • Market Trends

Warum das AML-Paket?

Die Hauptziele des AML-Pakets sind:

  • Verbesserung der Fähigkeit des Finanzsystems zur Erkennung von Risiken: durch das Schließen von Schlupflöchern, die Kriminelle nutzen, um Geld zu waschen oder Terrorismus zu finanzieren.
  • Anpassung an neue Herausforderungen: Das Paket zielt darauf ab, mit technologischen Innovationen Schritt zu halten, die zunehmende Integration von Finanzströmen innerhalb des Binnenmarktes zu berücksichtigen und der globale Natur von Terrororganisationen gerecht zu  werden.

Ein Überblick über das AML-Paket

Das AML-Paket umfasst mehrere zentrale Komponenten, die gemeinsam darauf abzielen, Transparenz und Sicherheit im Finanzsektor zu erhöhen. Die Hauptelemente sind:

  • Die sechste Geldwäscherichtlinie („AMLD 6“): konzentriert sich auf nationale Mechanismen zur Verhinderung des Missbrauchs des Finanzsystems.
  • Die AML-Verordnung („AMLR“): schafft einheitliche Regelungen für alle EU-Mitgliedstaaten.
  • Eine Verordnung zur Einrichtung einer neuen EU-Geldwäschebehörde („AMLA-R“): AMLA wird große Finanzinstitute direkt beaufsichtigen und die Koordination zwischen nationalen Aufsichtsbehörden verbessern.

Herausforderungen und Chancen

Das AML-Paket bringt sowohl Herausforderungen als auch spannende Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz mit sich. Es erfordert außerdem eine stärkere Automatisierung und Digitalisierung der Compliance-Verfahren. Im Mittelpunkt dieses Vorhabens steht die verstärkte Nutzung von Technologien, einschließlich KI und maschinellem Lernen.

Obwohl das Paket strengere Maßnahmen einführt, sind wir bestrebt, diese Änderungen mit geringen Beeinträchtigungen für alle Betroffenen umzusetzen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und die Straffung von Prozessen möchten wir die Compliance so nahtlos und effizient wie möglich gestalten. Unser Ziel ist es, die neuen Anforderungen reibungslos zu integrieren und dabei das hohe Serviceniveau aufrechtzuerhalten.

Ausblick

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die EU eine klare Botschaft an kriminelle Netzwerke und Terrororganisationen sendet, dass ihre Aktivitäten nicht toleriert werden. Eine verstärkte Zusammenarbeit und der Austausch von Informationen zwischen den Mitgliedstaaten werden dazu beitragen, grenzüberschreitende Finanzkriminalität effektiver zu bekämpfen.

Das neue AML-Paket stellt einen bedeutenden Meilenstein in den Bemühungen der EU dar, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu bekämpfen. Die AMLD 6 und die AMLR werden bis Juli 2027 vollständig in Kraft treten, während die AMLA-R bis Juli 2025 einsatzbereit sein wird.

Für die Gesellschaft bedeutet das AML-Paket mehr Transparenz, Sicherheit und Vertrauen im Finanzsektor. Es ist ein wichtiger Schritt hin zu einem gerechteren und sichereren Europa. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Sorgfaltsmaßnahmen mit minimalem Einfluss auf unsere Kund:innen umgesetzt werden, und streben dabei ein ausgewogenes Verhältnis zwischen regulatorischer Compliance und Kundenfreundlichkeit an.

Lassen Sie uns diese Gelegenheit nutzen, um das Vertrauen in den Finanzsektor zu stärken und zu einem zu einem sichereren Finanzumfeld beizutragen.

Mehr zum Thema