
Die überraschende Stärke des albanischen LEK
Albaniens LEK rangiert unter den 10 besten Währungen in Bloombergs Spot-Performance-Rankings 2023. Finden Sie heraus, warum.
Hätte man Anfang 2023 gefragt, welche Währungen sich im Jahr 2023 weltweit am besten entwickeln würden, hätten wohl nur wenige Schwellenland-Investor:innen – oder politische Entscheidungsträger:innen – den albanischen Lek als einen der Hauptanwärter genannt. Daher ist es umso überraschender, dass der albanische Lek nach etwas mehr als neun Monaten im Jahr 2023 auf Platz 6 von 150 Währungen in der Bloomberg Spot Performance Rangliste steht.

Es ist wenig überraschend, dass die starke Währung und die makroökonomische Performance des Landes zunehmend die Aufmerksamkeit internationaler Investoren auf dem Markt für inländische Staatsanleihen in lokaler Währung auf sich zieht. Vor diesem Hintergrund besuchte die RBI Group Capital Markets im Juli Tirana, um sich mit lokalen Beamten und vor allem mit der Raiffeisen Bank Albanien zu treffen und sicherzustellen, dass die RBI Group internationalen Investoren den Zugang zu den inländischen Kapitalmärkten effektiv erleichtern kann.
Was ist der Grund für die herausragende Performance Albaniens? Kurz- bis mittelfristig gesehen ist der Anstieg der Tourismuseinnahmen ein wichtiger Teil der positiven Entwicklung. Mittel- bis langfristig gesehen sorgt die wiederbelebte EU-Beitrittsperspektive Albaniens und anderer Länder des westlichen Balkans für eine zunehmende Sichtbarkeit von Reformen und Regierungsführung.
Die Einnahmen aus dem Tourismus steigen nicht nur aufgrund von Top-Down-Faktoren wie dem Wiederaufleben der Nachfrage nach einer Pandemie auf globaler oder regionaler Ebene, sondern auch aufgrund einer kontinuierlichen Vertiefung und Erweiterung des touristischen Angebots Albaniens. Konkret bedeutet das:
- Die Tourismussaison in Albanien verlängert sich und wird zunehmend ganzjährig.
- Die Zahl der Tourismusdestinationen nimmt zu, wie zum Beispiel auf der offiziellen albanischen Tourismus-Website zu sehen.
- Das Angebot an Unterkünften wird immer größer und damit auch die Gewinnspannen im Tourismus. Wenn Sie sich eingehender mit den makroökonomischen Aussichten Albaniens befassen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf den jüngsten Bericht von Fjorent Rrushi, Head of Research bei Raiffeisen Albania, und seinem Team.
Was haben wir in Tirana erlebt? Wenn man von offiziellen Stellen hört, dass sich die Aussichten für internationale Besucher verbessern, scheint das häufig Welten entfernt von dem zu sein, was wir selbst auf Geschäftsreisen erleben. Das war in Tirana jedoch nicht der Fall. Obwohl die Temperaturen während unseres Aufenthalts regelmäßig die 37°C-Marke knackten, haben wir unseren Aufenthalt in der Stadt genossen und die Qualität des Essens als eine der besten in der CEE/SEE-Region eingestuft.
Mit Blick auf die Zukunft ist der EU-Beitritt eine wichtige Quelle für die langfristige Sichtbarkeit der wirtschaftlichen Reformen, der Regierungsführung und der Rechtsstaatlichkeit in Albanien. Der Fokus liegt nun auf dem Jahr 2030 als Beitrittsdatum. Bei unserem Treffen mit der EU-Delegation in Tirana wurde jedoch deutlich, dass es eine ganze Reihe von Faktoren gibt, die in Bewegung gesetzt werden müssen, um dieses Ziel zu erreichen, und zwar sowohl aus Sicht der EU-Reform als auch aus Sicht der albanischen Gesetzgebung.
Wie passt die RBI-Gruppe ins Bild? Die Raiffeisen Bank Albanien ist gemessen an den Aktiva die drittgrößte Bank des Landes und der führende Teilnehmer an den Devisen- und Sekundärmärkten für inländische Staatsanleihen. Dies versetzt die Bank nicht nur in eine starke Position, um inländische Kunden zu unterstützen, wenn sich die inländischen Kapitalmärkte weiterentwickeln, sondern bedeutet auch, dass die Gruppe einen Vorteil hat, wenn sie internationale Kunden bei ihren Geschäften in Albanien unterstützt. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass die RBI die einzige internationale Depotbank ist, die über ihren direkten Zugang zur Bank of Albania, der zentralen Wertpapierverwahrungsstelle für inländische Staatsanleihen, das gesamte Spektrum an Wertpapierdienstleistungen anbietet. Damit deckt die RBI-Gruppe die gesamte Wertschöpfungskette vom Handel bis zur Nachbearbeitung ab und sorgt für ein hervorragendes Kundenerlebnis.
Die Quintessenz: Albanien steht nicht nur zunehmend bei Touristen hoch im Kurs, sondern wird sich nach und nach auch bei Investor:innen einen Namen machen.
Mehr zum Thema finden Sie auf Raiffeisen Research: Read More

Be the first
Jetzt Raiffeisen Insights abonnieren und regelmäßig E-Mails mit den neuesten Trends aus der Wirtschafts- und Geschäftswelt erhalten.