Zum Hauptinhalt wechseln
Dancing Couple

3 Dinge, die Sie über die Wiener Ballsaison wissen müssen

“Alles Walzer!“ lautet das Motto für die kommende Faschings- und Ballsaison in der Hauptstadt der klassischen Musik. Wenn Sie vorhaben, Ihre Tanzschuhe auszuführen (oder einfach nur Ballsaalluft schnuppern wollen), haben wir die wichtigsten Tipps für Sie.


  • By Sonja Simek
  • Events & Lifestyle

Die Weihnachtsfeiertage liegen hinter uns und die Faschingssaison ist in vollem Gange. Wien ist der richtige Ort für Society-Fans, Tanzbegeisterte und Kulturliebende. Wenn Sie die Hauptstadt der klassischen Musik zu dieser besonderen Jahreszeit besuchen möchten oder einfach nur in festliche Stimmung kommen wollen – hier sind 3 Dinge, die Sie über die Ballsaison in Wien wissen sollten.

Group of people in fancy clothes toasting

Warum sind Wiener Bälle so besonders?

Während der gesamten Faschingssaison (vom 11. November bis Faschingsdienstag) finden in der österreichischen Hauptstadt mehr als 400 zeitgenössische Bälle statt. 

 Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als Kaiser Joseph II. die Tanzveranstaltungen in der Hofburg (die bis dahin nur dem Adel vorbehalten waren) für die Allgemeinheit öffnete. Der Wiener Kongress von 1814/15, der den legendären Ausspruch "Der Kongress tanzt!" begründete, sowie die bemerkenswerten Kompositionen von Johann Strauss senior trugen dazu bei, dass die Bälle noch populärer wurden.

Viele klassische Balltraditionen, wie der Wiener Walzer, die Mitternachtsquadrille oder die strenge Kleiderordnung, werden bis heute gepflegt. Angereichert mit modernen Elementen wie Tombolas, DJ-Floors oder Fotoboxen schlagen diese gesellschaftlichen Ereignisse eine Brücke zwischen dem klassischen Wien und der hippen Metropole von heute. Ein gutes Beispiel dafür ist der weltberühmte Wiener Opernball.

Das richtige Ball-Outfit wählen

Bälle in Wien sind sehr vielfältig, ebenso wie die vorgeschriebene Kleiderordnung (die in der Regel in der Einladung zum Ball oder auf der Website der Veranstaltung steht). Während Events wie der Hip-Hop-Ball, der Techno-Ball oder der Life Ball ihren eigenen Regeln folgen, ist bei traditionellen Bällen eher formelle Kleidung vorgeschrieben.

Für die Damen wird ein bodenlanges Abend- oder Ballkleid empfohlen. Knöchel- oder knielange Kleider können sich je nach Art und Ort des Balls als unpassend herausstellen. Bei den Accessoires kann man kreativ werden, zum Beispiel mit einer schicken Clutch, edlen Handschuhen und festlichem Schmuck. Weiß ist ein No-Go, es sei denn, Sie sind Debütantin.

Die Herren können entweder einen Smoking oder einen Frack mit Fliege tragen (weiß nur mit Frack!), je nachdem, wie formell die Veranstaltung ist. Bei bestimmten zwangloseren Bällen sind auch Anzug und Krawatte erlaubt. Wenn Sie es ganz traditionell halten wollen, lassen Sie Armbanduhr und Brieftasche zu Hause und entscheiden Sie sich für eine Taschenuhr und eine Geldklammer – ganz im Stil von Kaiser Franz Joseph!

Woman in ball gown smiling

Ball-Etikette und Profi-Tipps

Die allgemeine Regel lautet: Geben Sie sich elegant, würdevoll und höflich. Die Gleichberechtigung der Geschlechter wird zum Teil vor der Tür gelassen – wenn auch nur in Bezug auf Geschenke (Frauen erhalten am Eingang eine Damenspende) und Tanzpartner:in (während Damen eine Aufforderung zum Tanzen ablehnen können, sollten Herren dies nicht).

Ansonsten steht der Spaß im Vordergrund: Walzerkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Bedingung. Mischen Sie sich unter die Leute und erkunden Sie die Location, nehmen Sie an Aktivitäten wie der Mitternachtsquadrille teil (keine Sorge, die Schritte werden angesagt) und essen Sie köstliche (wenn auch meist teure) Speisen. Übermäßiger Alkoholgenuss ist generell verpönt.

Unsere Profi-Tipps für eine stressfreie Nacht: Wenn Sie Ihre Beine ausruhen möchten, sollten Sie im Voraus einen Tisch reservieren. Tragen Sie so bequeme Schuhe, wie es die Kleiderordnung erlaubt. Bei den schnellen Walzerdrehungen sollten Sie Ihren Blick so lange wie möglich auf einen Punkt im Raum richten und dann schnell den Kopf zum nächsten Punkt drehen, damit Ihnen nicht schwindelig wird. Am Ende einer langen Nacht gibt es noch ein Muss: an einem der vielen Wiener Würstelstände einen Happen zu essen – die Würstel schmecken in voller Abendgarderobe irgendwie besser.

Sind Sie jetzt bereit zum Walzer tanzen? Hier geht’s zum Wiener Ballkalender.

Mehr zum Thema

Be the first

Jetzt Raiffeisen Insights abonnieren und regelmäßig E-Mails mit den neuesten Trends aus der Wirtschafts- und Geschäftswelt erhalten.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Terms and conditions

Ich bin damit einverstanden, dass die Raiffeisen Bank International AG meine persönlichen Daten verarbeitet, um mir maßgeschneiderte und passende Informationen und Angebote in Form von Marketinginformation (in elektronischer Form) zukommen zu lassen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an marketing@rbinternational.com. Die verpflichtenden Angaben nach der Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter Datenschutz.