Zum Hauptinhalt wechseln
Eine konzeptionelle Illustration, die nachhaltige Energielösungen zeigt, einschließlich Solarpanels, Windturbinen und CO2-Reduktion. Das Design betont umweltfreundliche Technologie und Innovation in städtischen Umgebungen.

Einheitliches ESG-Scoring mit einer Datenbank

Entdecken Sie, wie unsere ESG Data Solution Ihre grüne Transformation unterstützen kann. Ob Klein-, Mittel- oder Großunternehmen, unsere Datenbank bietet einen besseren Einblick in Ihre KPIs.


  • Success Stories

Raiffeisen Research hat sich in einer sehr frühen Phase mit dem Thema ESG-Analyse beschäftigt (2016) und war somit von Anfang an damit konfrontiert, dass die ESG-Analyse, aufgrund fehlender Daten, uneinheitlichen Methodologien und rechtlicher Rahmenwerke die mehr behindern als von Nutzen waren, erschwert wurde.

So entstand zur Unterstützung der Analysen eine immer umfassendere ESG-Datenbank. Das Spektrum der Analysen, die auf ESG-Daten angewiesen sind, ist breit: von Ländern, über Sektoren (Branchen) bis hin zu Einzeltitel. Ebenso wird mit Aktien und Anleihen der Kapitalmarkt aus der ESG-Perspektive abgedeckt. 

Diese Datenbank umfasst mittlerweile 16 Mio. Datenpunkte, 13.000 Unternehmen, 35.000 Anleihen und 180 Länder. Unser Daten-Tool ist eine AWS Cloud Lösung, welche es ermöglicht Sub-Cloud Lösungen für Kunden anzubieten.

Die Raiffeisen ESG Data Solution soll für Kunden genau das bieten, was der Name verspricht, eine Lösung für viele der alltäglichen Probleme und das für einen breiten Kundenkreis und für verschiedenste Anwendungsfälle. Zu den Kundengruppen, welche von dieser Raiffeisen Lösung profitieren können, gehören unter anderem:

  • Banken (Risikomanagement, Treasury, Investor Relation, Reporting, Private Banking, etc.)
  • Asset-Manager (ESG-Portfoliobewertungen, ESG-Portfoliosteuerung und Optimierung etc.)
  • Versicherungen (Nachhaltigkeitskennzahlen, Portfolioanalyse, ESG-Zieldefinition und Monitoring)
  • Unternehmen (Nachhaltigkeitsreporting, Peer-Analyse, KPI-Bestimmung, etc.)

1) Unternehmensanalyse

Die Unternehmen werden basierend auf bis zu 200 Kennzahlen gescored. Es wird sowohl ein einzelner Score für Environmental, Social und Governance, als auch ein Gesamtscore (ESG) ermittelt. Für derzeit 13.000 Unternehmen geschieht dies völlig automatisiert, da genügend Datenmaterial zur Verfügung steht. Einzigartig ist, dass mit diesem Tool auch kleine Unternehmen (KMUs) mittels übersichtlichen Fragebogen und im Rahmen derselben Methodologie gescored werden können. Somit macht es dieses Tool unter anderem möglich Unternehmenskreditportfolien von Banken mittels einer Upload-Funktion zu analysieren. Die Unternehmen werden aber nicht nur gescored. Die Datenbank ermöglicht es auch die Kennzahlen im Industrievergleich auszuweisen (GICS bzw NACE) sowie Kontroversen zu behandeln.

2) Benchmarking

Das Tool ermöglicht einfache personalisierte Peergruppenanalysen. Einzelne ESG-KPIs können ganz einfach der Konkurrenz gegenübergestellt werden, wodurch Stärken und Schwächen auf einen Blick ersichtlich werden. Mittels des Benchmarkings ist es ebenfalls relativ einfach, Ziele (Energieeffizienz, CO2 Reduktion, etc.) zu definieren. Weiters ermöglicht es auch Entwicklung bzw. Trends in der jeweiligen Branche zu verfolgen, frühzeitig zu erkennen und dementsprechend zu reagieren. Auch lassen sich damit beispielsweise transparente, dem Markt und der Industrie entsprechende Ziele (KPIs) für KPI-gebundene Kredite oder Anleihen definieren. Unser ESG Data Tool ist damit der optimale Wegbegleiter, um Unternehmen beim grünen Wandel zu unterstützen.

3) Assetmanagement/Portfolio-Optimierung

Portfolios (Aktien/Anleihen) lassen sich mittels einfacher Upload-Funktion automatisch auswerten. Dies ermöglicht es die Stärken und Schwächen der einzelnen Positionen auf unterschiedlichsten Ebenen (Environmental, Social, Governance, CO2) zu analysieren und diese zu optimieren. Für die Portfolio-Optimierung stellen wir zudem eine AI-Lösung zur Verfügung, welche Vorschläge unterbreitet wie ihr Portfolio am effizientesten und auf Basis ihres ESG-Optimierungswunsches umgestaltet werden kann.

Dabei handelt es sich nur um einige Anwendungsfälle, die unser ESG Data Solution-Tool für RBI-Kunden bereithält. Fordern Sie uns gerne mit Ihrem ESG-Datenproblem bzw. Anwendungsfall heraus. Wir präsentieren Ihnen das Tool gerne im Live-Einsatz, da wir hoffen damit viele RBI-Kunden bei der grünen Transformation begleiten und unterstützen zu können.

Sollten Sie Interesse an unserem ESG-Datenservice haben wenden Sie sich bitte an Ihre:n Kundenbetreuer:in oder direkt an Raiffeisen Research (joerg.bayer@rbinternational.com) Gerne verweisen wir an dieser Stelle auch an eine der beliebtesten Publikationen unseres Research Teams – das Corporate ESG Handbook Austria, welches zu einem großen Teil auf ESG Data Solution-Tools basiert.

Mehr zum Thema